
Michaela, Du bist seit dreieinhalb Monaten Leiterin Konzernrechnungswesen und -steuern in der EWE-Holding. Was hat Dich an dieser Führungsposition gereizt?
Da ich bereits im achten Jahr für den EWE-Konzern arbeite, bisher für EWE TEL tätig war, bot sich mir mit dieser Position eine tolle neue Herausforderung auf Konzernebene. Was die neue Aufgabe für mich spannend macht, sind die Menschen, mit denen ich arbeiten darf. Darüber hinaus ist die Arbeit im Konzernrechnungswesen auch fachlich sehr vielfältig, weil wir mit nahezu allen Unternehmensbereichen zusammen arbeiten.
Wie hat sich Dein Weg, in Führung zu gehen, abgezeichnet?
Mir wurde mit Mitte zwanzig bereits meine erste Führungsposition angeboten. Das kam damals sehr plötzlich und ich hatte wenig Zeit, mir darüber Gedanken zu machen. Schon vor meinem Einstieg ins Berufsleben hat es mir immer sehr viel Freude bereitet, mich mit Menschen auszutauschen, sie zu begleiten und zu beraten. Ich denke, dass gute Führung ganz stark in einem offenen und wertschätzenden Austausch stattfinden sollte. Und in dieser Art der Kommunikation liegt sicherlich auch eine Stärke besonders vieler Frauen. Der EWE-Konzern bietet darüber hinaus tolle und vielfältige Möglichkeiten, Menschen zu fördern und gemeinsam mit ihnen ihren optimalen Wirkungsbereich zu finden. Diesbezüglich hat mich auch die EWE Akademie sehr gut unterstützt.
Was rätst Du anderen Frauen, die in Führung gehen möchten?
Wenn man noch nie eine Führungsposition hatte und sich unsicher ist, braucht man Menschen aus dem beruflichen und privaten Umfeld, die einem offen Feedback geben. So kann man herausfinden, ob auch andere einen in dieser Rolle sehen. Das kann einem zwar immer noch nicht die Entscheidung abnehmen, aber so kann man sich annähern. Die Motivation, zu starten, sollte aber unbedingt sein, dass man gerne mit Menschen zusammenarbeitet und das Beste zusammen erreichen will. Man muss Lust haben, Themen aktiv anzugehen, sie zu gestalten und auch andere dafür zu begeistern, und sollte den Job nicht wegen der „Schulterklappen“ machen wollen. Eine Stelle muss auch nicht immer schon zu hundert Prozent passen. Das fehlende Wissen kann man sich mit der Zeit auch mit Hilfe der neuen Kollegen aneignen. Generell ist es ganz wichtig, authentisch zu bleiben und den Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe zu begegnen. Seien Sie mutig und trauen Sie sich was zu!
Michaela von der Halben ist studierte Betriebswirtin. Bevor sie ihre augenblickliche Aufgabe bei EWE übernahm, arbeitete sie als Leiterin Finanzen und Rechnungswesen und Leiterin Kundenservice Telekommunikation und Energie für die Telekommunikationstochter EWE TEL. Aus ihrer Rolle als Führungskraft heraus unterstützt sie Frauen und Männer auch als Mentorin. Zuvor war sie in leitenden Positionen bei The Phone House Telecom und für die ETL Steuerberatungsgesellschaft tätig.