
„Heute jährt sich zum zweiten Mal, dass inzwischen 14 EWE-Gesellschaften die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben – und sich damit zu den Zielen der Charta bekennen. EWE hat sich auf den Weg gemacht, alle Mitarbeitenden zu begeistern, Vielfalt in der Art der Zusammenarbeit und vor allem in der persönlichen Haltung zu zeigen“, erklärt Regine Lampkemeyer, Diversitybeauftragte im Konzern.
Der Diversity-Tag sei eine gute Gelegenheit, sich die Werte der Charta der Vielfalt noch einmal anzusehen, um sich daran zu erinnern. Auf diese Weise gelinge es, Bilanz zu ziehen und zugleich zu entdecken, woran jeder Einzelne und das Unternehmen als Ganzes arbeiten könnte, so Lampkemeyer.
„Gerade in schwierigen Zeiten wie wir sie derzeit erleben, zeigt sich sehr deutlich, wie gut es vielfältigen Teams gelingt, gute Lösungen zu erarbeiten. Dabei spielen Aussehen, Religion oder sexuelle Orientierung nur eine untergeordnete Rolle“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler. Personalvorständin Marion Rövekamp fügt hinzu: „Wichtig ist uns, dass sich Vielfalt in Haltung und Mindset, Herangehen an Themen und im Temperament spiegelt. So verankern wir Vielfalt als Unternehmenswert in unserer Kultur. Jeder Einzelne bringt seine Persönlichkeit, Erfahrungen und Interessen ein, so dass neue Formen der Zusammenarbeit, Produkte und Dienstleistungen entstehen, über die EWE aus sich selbst heraus wächst.“