
„Die klare Ausrichtung des Unternehmens auf Klimaschutz und digitale Teilhabe, nachhaltige Kooperationen beim Ausbau der Glasfaserinfrastruktur und der Windenergie an Land sowie starke Impulse für den Aufbau der norddeutschen Wasserstoffwirtschaft – all das ist sehr eng mit der Person Stefan Dohler verbunden“, kommentiert Bernhard Bramlage, Vorsitzender des Aufsichtsrates, die Entscheidung. Auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie sowie aktuell angesichts des Krieges in der Ukraine habe der Vorstand mit Stefan Dohler als Vorsitzenden die gesteckten Ziele stets im Blick, verfolge die Versorgungssicherheit in der Region gerade jetzt mit oberster Priorität und habe die Zukunft des Unternehmens aktiv gestaltet. „Als mehrheitlich kommunal getragenes Unternehmen steht EWE in besonderer Weise dafür ein, die notwendige Transformation zu grünen Technologien mit den hohen Standards für Versorgungssicherheit und moderner bezahlbarer Daseinsvorsorge zu vereinen, die die Menschen in der Region seit Jahrzehnten von uns gewohnt sind. Wir möchten diesen erfolgreichen Weg gern gemeinsam mit Stefan Dohler an der Spitze weitergehen – und haben auch vertraglich die Weichen dafür gestellt“, so Bramlage.
Stefan Dohler (55) ist seit Januar 2018 Vorsitzender des Vorstands der EWE AG. Weitere Informationen zu seinem bisherigen beruflichen Werdegang finden sich hier.