
Insbesondere im Schwerlastverkehr hat Wasserstoff das Potenzial, eine nachhaltige und emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen zu bieten. Wasserstoff gilt dabei als "Treibstoff der Zukunft" aufgrund seiner Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und bei der Verbrennung nur Wasserdampf freizusetzen. Im Gegensatz zu traditionellen Verbrennungsmotoren bieten Wasserstoff-Brennstoffzellen eine saubere und umweltfreundliche Alternative, da keine schädlichen Emissionen wie Kohlendioxid oder Stickoxide entstehen.
Im Zuge der Verkehrswende, die darauf abzielt, den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten, sind alternative Antriebstechnologien von entscheidender Bedeutung. Elektromobilität, einschließlich batterieelektrischer Fahrzeuge, hat bereits Fortschritte gemacht. Allerdings stoßen batterieelektrische Fahrzeuge im Schwerlastverkehr auf Herausforderungen wie begrenzte Reichweite und lange Ladezeiten. Hier kommt Wasserstoff ins Spiel.