Strausberg, 3. September 2021. Am Sonntag (12. September) findet das erste von drei Qualifikationsturnieren der EWE Cup-Saison 2021/22 im Sportzentrum Altlandsberg statt. Ab 10 Uhr spielen zwölf E-Junioren-Teams aus Brandenburg und von der Insel Rügen um den Einzug ins Endturnier im Mai 2022.
Gruppe A Gruppe B
SV Merkur Kablow-Ziegelei SG Schulzendorf
SV Ruhlsdorf SG Müncheberg
FSV Lok Eberswalde FSV Schwarz-Weiß Casekow
FSV Altenkirchen Neuzeller SV
SV Rot-Weiß Werneuchen JFC Märkische Löwen Altlandsberg
SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow
36 Mannschaften in drei Qualifikationsturnieren am Start
Bereits zum 18. Mal findet der EWE Cup statt, mit 36 teilnehmenden Mannschaften, verteilt auf drei Qualifikationsturniere. „Die drei Turniere haben ein Ziel: Die jeweils besten vier Teams ziehen im Frühjahr 2022 in die Endrunde ein, um den EWE Cup-Champion zu ermitteln“, so EWE-Projektleiterin Brigitte Jeschke. Vier von zwölf Finalisten stehen nach dem Turniertag in Altlandsberg fest. Das zweite Turnier findet am 3. Oktober in Mittenwalde statt, das letzte der drei Qualifikationsturniere wird nach der Winterpause sein.
Auf den EWE Cup-Champion warten ein großer Sieger-Pokal und ein spannendes Wochenende für das ganze Team. Zudem könnten die Mädchen und Jungen sportlich über den Tellerrand schauen. „Verlierer wird es keine geben“, sagt Gastgeberin Brigitte Jeschke. Für alle stehe der Spaß bei den Turnieren im Vordergrund. Die Nachwuchsfußballer bekämen auch die Möglichkeit, sich Anregungen von Anderen abzuschauen, um sich selbst weiter zu entwickeln. „Ich bin mir sicher, dass die Brandenburger und Rüganer Teams jede Menge Spaß miteinander haben werden, auch unter Einhaltung der Corona-Regeln für alle Spieler, Trainer und Gäste“, so Brigitte Jeschke weiter.
Turnierpate Pablo Thiam kommt nach Altlandsberg
Neben dem sportlichen Geschehen wird ein kleines Rahmenprogramm für Abwechslung in den Spielpausen sorgen. „Für alle Fußballfans haben wir auch wieder einen prominenten Gast. Turnierpate ist Pablo Thiam“, kündigt Brigitte Jeschke an. Der ehemalige Fußballprofi ist sportlicher Leiter der Fußball-Akademie von Hertha BSC Berlin. In Altlandsberg wird er dem Fußballnachwuchs über die Schulter schauen, ihn anfeuern und Autogramme geben.
Der EWE Cup
Für EWE sei es wichtig, mit Aktionen und Sponsorings einen Nutzen für die Menschen in den Regionen zu schaffen, in denen das Unternehmen verwurzelt ist. Besonderen Fokus lege EWE bei seinem Engagement auf die Entwicklung des Nachwuchses. Daher hat der Energiedienstleister den EWE Cup als breit angelegte Fußballnachwuchsförderung für E-Juniorenmannschaften ins Leben gerufen. Das Turnier findet in der EWE-Region Brandenburg/Rügen bereits seit zum 18. Mal statt. Ziel aller Teilnehmer ist der Einzug ins Finalturnier im Frühjahr 2022. Zudem können die Jugendtrainer aus jedem Verein, der sich für den EWE Cup beworben hat, an einem Trainerlehrgang teilnehmen. Geleitet von zwei ehemaligen Profifußballern haben sie dabei die Möglichkeit, Anregungen für ihre eigene Vereinsarbeit in Theorie und Praxis zu bekommen.
Informationen rund um den EWE Cup gibt es unter www.ewe-cup.de.