Strausberg/Königs Wusterhausen, 2. Oktober 2022. Grund zur Freude hatten am Sonntagnachmittag vier E-Juniorenteams. Beim zweiten Vorrundenturnier der EWE Cup-Saison 2022/23 im Stadion der Freundschaft in Königs Wusterhausen konnten sich BSV Rot Weiß Schönow (Platz 1), SV Preußen 90 Beeskow (Platz 2), HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow (Platz 3) und SG Niederlehme 1912 (Platz 4) durchsetzen und für das Finalturnier qualifizieren. Dieses findet im Frühjahr 2023 statt. Beim Finalturnier treffen die vier Finalisten auf die E-Junioren der Teams SV Grün-Weiß Union Bestensee, SG Phönix Wildau 95, BSV Blumberg und JFC Märkische Löwen. Sie hatten sich bereits im September beim ersten Vorrundenturnier für das Finale qualifiziert.
Alle Teilnehmer-Teams konnten sich über Pokale freuen, Medaillen gab es für jede Spielerin und jeden Spieler. Ehrungen gab es für den besten Turnierspieler und den besten Torhüter. Die Trophäe des besten Spielers erhielt John Lewi Dehnel vom HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow. Als bester Keeper wurde Tom-Samuel Riehtsteig vom SV Preußen 90 Beeskow geehrt. John Lewi und Tom-Samuel bekamen zudem einen Fußball vom Turnierausrichter EWE.
Verlierer gab es in Königs Wusterhausen keine. „Für alle zwölf Teilnehmerteams stand ganz offensichtlich der Spaß am Fußball im Vordergrund“, so Gastgeberin Brigitte Jeschke von EWE. Die Nachwuchsfußballer bekämen bei Turnieren wie dem EWE Cup auch die Möglichkeit, sich Anregungen von Anderen abzuschauen, um sich selbst weiterzuentwickeln.
Das Qualifikationsturnier war für alle Spieler, Trainer und Eltern ein Erlebnis. Neben den packenden Spielen stand der Besuch des Ex-Bundesligaprofis Sebastian Langkamp auf dem Programm. Während der Spiele machte sich der Turnierpate einen Eindruck von den Leistungen der kleinen Kicker. Bei der Siegerehrung ließ er es sich nicht nehmen, die Pokale an die Mannschaftskapitäne zu übergeben. Zudem bekamen alle Teams auch noch Autogrammkarten zur Erinnerung an diesen großartigen Moment.
Ausblick
Das dritte Qualifikationsturnier findet nach der Winterpause statt. Die jeweils vier besten E-Juniorenteams qualifizieren sich für das EWE Cup-Endturnier. Im Frühjahr gehen diese zwölf Teams an den Start und spielen um den Titel EWE Cup-Champion 2022/23.
Der EWE Cup
Für EWE ist es wichtig, mit Aktionen und Sponsorings einen Nutzen für die Menschen in den Regionen zu schaffen, in denen das Unternehmen verwurzelt ist. Besonderen Fokus legt EWE bei seinem Engagement auf die Entwicklung des Nachwuchses. Daher hat der Energiedienstleister den EWE Cup als breit angelegte Fußballnachwuchsförderung für E-Juniorenmannschaften ins Leben gerufen. Ziel aller Teilnehmer ist der Einzug ins Finalturnier. Zudem können die Jugendtrainer aus jedem Verein, der sich für den EWE Cup beworben hat, an einem Trainerlehrgang teilnehmen. Geleitet von zwei ehemaligen Profifußballern haben sie dabei die Möglichkeit, Anregungen für ihre eigene Vereinsarbeit in Theorie und Praxis zu bekommen.
Ergebnisse zum Download
Unterhalb der Fotos steht die Ergebnisübersicht als PDF zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen rund um den EWE Cup gibt es unter www.ewe-cup.de.